Privacy Statement / Datenschutzerklärung
Deutsch (English below)
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer:innen dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Tobias Barth, Türrschmidtstr. 35, 10317 Berlin informieren. Der Websitebetreiber nimmt euren Datenschutz sehr ernst und behandelt eure personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir euch die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) findet ihr in Art. 4 DSGVO.
Allgemeine Hinweise zu verarbeitenden Stellen
Wir sind auf verschiedene Partner-Unternehmen angewiesen, um diese Website zu betreiben. Dazu gehören Firmen, die etwa Hosting- und Datenbank-Dienste anbieten, sowie Datenanalyse-Dienstleistungen.
Die Anbieter haben entweder selbst ihren Sitz in Deutschland beziehungsweise in der Europäischen Union oder sind zumindest nach dem Privacy-Shield-Datenschutz-Abkommen zertifiziert. Die Daten werden physisch möglichst in der EU gespeichert.
Für weitere Informationen zum EU-US-Privacy-Shield-Abkommen folge diesem Link.
Zugriffsdaten
Diese Website wird bei Vercel gehostet (Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA). Vercel ist nach dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert. Durch den Besuch der Website fallen Metadaten wie die IP-Adresse der Nutzer:in, der Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Informationen zum aufrufenden Gerät und das genaue Ziel des Aufrufs an. Diese können von Vercel verarbeitet werden. Siehe hierzu auch Vercels eigene Privacy Policy. Derzeit werden diese Daten nicht von One Thought A Day selbst gespeichert.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu und übermittelt sie bei jedem Zugriff wieder zu uns. Die einzigen Cookies, die von dieser Website verwendet werden sind notwendig im Rahmen des Logins für die Aufrechterhaltung der Login-Session. Es gibt also keine Cookies, die für Werbung oder Tracking oder sonstige nicht-notwendige Zwecke erzeugt werden.
Wenn Sie verhindern (z.B. über Browser-Einstellungen, dass die Session-Cookies gesetzt werden), kann der Login-Bereich nicht genutzt werden.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Email-Adresse
Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Außerdem speichern wir Ihre Email-Adresse, wenn Sie einen Account auf dieser Website anlegen. Diese Daten werden ausschließlich für den Betrieb der Website und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Name und Nickname
Wenn Sie einen Account auf dieser Website anlegen, speichern wir Ihren Namen (Falls er vom OAuth-Betreiber bei der Registrierung übermittelt wurde) und Nickname. Diese Daten werden ausschließlich für den Betrieb der Website gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ein OAuth-Betreiber ist ein externer Dienst, über den Sie sich anmelden können, z.B. Google, Facebook oder Apple. Wir bieten die Anmeldung über OAuth-Betreiber an, um Ihnen die Registrierung und Anmeldung zu erleichtern und, damit wir nicht Ihre Passwörter speichern und sichern müssen.
Inhalte
Diese Website bietet Ihnen die Möglichkeit, kurze Texte, ggfs. auch Bilder in der Art von Tagebucheinträgen zu verfassen und zu speichern. Diese Inhalte können nur von Ihnen selbst eingesehen werden, sofern Sie diese nicht selbst veröffentlichen. Diese Inhalte werden ausschließlich für den Betrieb der Website gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Nutzungsstatistiken
Wir verwenden Plausible (Plausible Insights OÜ, Västriku tn 2, 50403, Tartu, Estland), um anonymisierte Nutzungsstatistiken zu erstellen. Dies betrifft sowohl registrierte als auch nicht registrierte Nutzer:innen. Die vollständige Liste von Datenpunkten, die Plausible dabei von Nutzer:innen erhebt ist folgende: Die URL (Adresse) der aufgerufenen Seite, der HTTP Referrer (von welcher Website kam die Nutzer:in), den verwendeten Browser, allerdings nur Name (z.B. Firefox) und Version (z.B. 78.0), das verwendete Betriebssystem und dessen Version (z.B. macOS 10.15), der Geräte-Typ (z.B. Desktop oder Smartphone) und der Staat aus dem der Seitenaufruf kam (z.B. Deutschland). Plausible erzeugt auch keine Cookies, die die Nutzer:innen identifizieren und „verfolgen“ können. Genaueres zur Erzeugung der Statistiken und Datenverwendung bei Plausible ist in deren Data-Policy zu finden. Außerdem noch der Hinweis auf Plausibles Privacy Policy.
Newsletter
Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Newsletter-Empfang und den erläuterten Verfahren einverstanden. Der Newsletterversand erfolgt durch den Dienstleister Brevo / SENDINBLUE — 17 rue de Salneuve, 75017, Paris, France. Informationen über die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters erhalten Sie hier: Brevos Privacy Policy. Widerruf und Kündigung: Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletter können Sie jederzeit widerrufen und somit das Newsletter-Abonnement kündigen. Nach Ihrer Kündigung erfolgt die Löschung Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung in den Newsletterversand erlischt gleichzeitig. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den Link zur Kündigung.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Deutschland ist dies der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@one-thought-a-day.com
English
General Information on Data Processing
This Privacy Policy is intended to inform users of this website about the type, scope, and purpose of the collection and use of personal data by the website operator Tobias Barth, Türrschmidtstr. 35, 10317 Berlin. The website operator takes your privacy very seriously and treats your personal data confidentially and in accordance with the statutory provisions. As new technologies and the ongoing development of this website may lead to changes to this Privacy Policy, we recommend that you review it periodically. Definitions of the terms used (e.g., “personal data” or “processing”) can be found in Art. 4 GDPR.
General Information on Data Processors
We rely on various partner companies to operate this website. These include companies providing hosting and database services as well as data analytics services.
The providers are either based in Germany or within the European Union or are at least certified under the Privacy Shield framework. Whenever possible, data is stored physically within the EU.
For further information about the EU-U.S. Privacy Shield framework, follow this link.
Access Data
This website is hosted by Vercel (Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA). Vercel is certified under the EU-U.S. Privacy Shield. When visiting the website, metadata such as the user’s IP address, the time of the page request, information about the requesting device, and the exact resource accessed are collected. These may be processed by Vercel. See also Vercel’s own Privacy Policy. At present, this data is not stored by One Thought A Day itself.
Cookies
Cookies are small files stored on your device. Your browser accesses these files and transmits them to us with every request. The only cookies used by this website are those necessary to maintain the login session. No cookies are created for advertising, tracking, or any other non-essential purpose.
If you prevent session cookies from being set (e.g., via browser settings), the login area cannot be used.
Collection and Processing of Personal Data
The website operator collects, uses, and shares your personal data only if permitted by law or if you consent to the collection of such data. Personal data includes all information that can be used to identify you personally, such as your name, email address, and telephone number. You can use this website without providing any personal details. However, to improve our online offering, we store (non-personalized) access data such as the file you requested or the name of your internet service provider. Because the data is anonymized, it cannot be traced back to you personally.
Email Address
If you send us inquiries by email, your details, including the contact information provided therein, will be stored by us for the purpose of processing the inquiry and in case of follow-up questions. We do not share this data without your consent.
We also store your email address if you create an account on this website. This data is stored exclusively for operating the website and in case of follow-up questions. We do not share this data without your consent.
Name and Nickname
If you create an account on this website, we store your name (if transmitted by the OAuth provider during registration) and nickname. This data is stored exclusively for operating the website. We do not share this data without your consent.
An OAuth provider is an external service through which you can sign in, such as Google, Facebook, or Apple. We offer login via OAuth providers to simplify registration and login for you and so that we do not have to store or secure your passwords.
Content
This website allows you to create and store short texts, and possibly images, similar to diary entries. These contents can only be viewed by you unless you choose to publish them yourself. This data is stored exclusively for operating the website. We do not share this data without your consent.
Usage Statistics
We use Plausible (Plausible Insights OÜ, Västriku tn 2, 50403, Tartu, Estonia) to generate anonymized usage statistics. This applies to both registered and unregistered users. The complete list of data points collected by Plausible includes: the URL of the accessed page, the HTTP referrer (which website the user came from), the browser name (e.g., Firefox) and version (e.g., 78.0), the operating system and its version (e.g., macOS 10.15), the device type (e.g., desktop or smartphone), and the country from which the request originated (e.g., Germany). Plausible does not create cookies that identify or “track” users. For more details on how Plausible generates statistics and uses data, see their Data Policy and Plausible’s Privacy Policy.
Newsletter
The website operator offers a newsletter that informs you about current events and offers. To subscribe to the newsletter, you must provide a valid email address. By subscribing, you agree to receive the newsletter and to the related procedures described. The newsletter is sent via the service provider Brevo / SENDINBLUE — 17 rue de Salneuve, 75017, Paris, France. Information on the provider’s data protection provisions can be found here: Brevo’s Privacy Policy. Withdrawal and Cancellation: You can withdraw your consent to receive the newsletter at any time, thereby cancelling your subscription. After cancellation, your personal data will be deleted. Your consent to receive the newsletter simultaneously expires. A cancellation link can be found at the end of each newsletter.
Your Rights
You generally have the right to access, rectification, deletion, restriction, data portability, withdrawal, and objection. If you believe the processing of your data violates data protection law or your data protection rights have otherwise been infringed, you may lodge a complaint with the supervisory authority. In Germany, this is the State Data Protection Officer of the federal state in which you reside.
Deletion of Data
Unless your request conflicts with a legal obligation to retain data (e.g., statutory data retention), you have the right to have your data deleted. Stored data will be deleted if it is no longer needed for its intended purpose and no statutory retention obligations apply. If deletion is not possible because the data is required for lawful purposes, data processing will be restricted. In this case, the data will be blocked and not processed for other purposes.
Right to Object
Users of this website may exercise their right to object at any time and object to the processing of their personal data. If you wish to have your personal data corrected, blocked, deleted, or disclosed, or if you have questions about the collection, processing, or use of your personal data, or if you wish to withdraw previously granted consent, please contact us at the following email address: datenschutz@one-thought-a-day.com